Stolpersteine Polieren

Ein Zeichen gegen das Vergessen - Stolpersteine Polieren

Am Sonntag beteiligten wir uns an der Aktion der Initiative @Stolpersteine im Norden und reinigten gemeinsam in unserer Stadt Röbel/Müritz die Stolpersteine von Minna und Heinz Wunderlich am Kirchplatz, von Robert, Kurt und Hermann Beyer in der Hohen Straße, von Ina Levy und Käthe Engel am Marktplatz sowie von Gustav Melkert in der Mühlenstraße.

Diese kleinen Gedenktafeln erinnern an das Schicksal der Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer im Boden verlegt.

Die Initiative „Stolpersteine im Norden“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Stolpersteine regelmäßig zu putzen, um die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten. Diese Aktion folgt dem Motto des Stolpersteine-Gründers Gunter Demnig: “Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.” Die Unternehmung findet bewusst im April statt, um den Frühling als Zeit des Erwachens und des Erinnerns zu nutzen.

Unsere Putzaktion steht nicht nur für das Gedenken und die Würdigung der Opfer des Nationalsozialismus, sondern sendet auch ein klares Signal gegen das Erstarken des Rechtspopulismus und für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft.

Lasst uns weiterhin gemeinsam daran arbeiten, dass die Namen und Geschichten der Opfer niemals in Vergessenheit geraten und dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, aus der Geschichte zu lernen. Nur so können wir verhindern, dass sich solche Gräueltaten jemals wiederholen.

Liste der Stolpersteine in Röbel/Müritz

https://de.wikipedia.org/.../Liste_der.../M%C3%BCritz